Wolliges

Sonntag, 12. August 2007

Socken 25/2007

Ich hab ja schon den ersten fertigen Socken gezeigt - da ist es keine Überraschung mehr, dass nun der zweite ebenfalls fertig ist und hier jetzt das fertige Paar Waving Lace Socks geknippst folgt:

Material: "Atlantis" von Ewa (W, BW und PA)
Nadeln: 2 1/4 Bambus-Nadeln
Maschenanschlag: 64
Muster: Waving Lace Socks
Ferse: Bumerangferse mit Erweiterung für den Oberfuß (3 M pro Seite)
Spitze: Sternspitze aus dem Socken Workshop
Größe: 40/41
Verbrauch: 69 g

Die Wolle fühlt sich total superweich an Ich hoffe, meine Freundin wird sich freuen...

Mittwoch, 8. August 2007

Waving Lace trifft Atlantis

Nachdem ich gestern erst einmal meinen neuen Drucker, oder besser gesagt "Multifunktionsgerät" angeschlossen, installiert und gehörig getestet und das neue Bildbearbeitungsprogramm ausprobiert habe und überhaupt keine Zeit mehr zum Stricken fand, kann ich euch heute zumindest den ersten fertigen Socken zeigen:


Dass die Socke nicht so richtig auf das Brett passt, liegt daran, dass es ein Brett für Größe 38 ist - ein größeres werde ich mir wohl mit der nächsten Bestellung gönnen
- und das war das Ursprungsknäul -

Was ich bei der Wolle ganz besonders schön finde ist zum einen diese Weichheit, dass sie sich sehr gut verstricken lässt, und dann gibt es da gleich einen Umstand, der mir sofort ein anerkennendes Lächeln ins Gesicht gezaubert hat: Man kann den Anfangsfaden aus der Mitte direkt greifen und hat keinen Wust zu liegen, den man erst noch verstricken muss, wie mir das besonders bei Opal-Knäulen schon extrem aufgefallen ist

Und nun wird der zweite Socken angeschlagen

Sonntag, 5. August 2007

Handysocke 2/2007

Meine zweite Handysocke ist mir von den Nadeln gehüpft, und ich finde, sie sieht nicht nur noch besser aus mit dieser in Streifen musternden Sockenwolle, sie ist mir auch etwas besser von der Hand gegangen - es ist eben was dran an diesem Sprichwort: "Übung macht den Meister"


Und diese Handysocke wandert in meinen Karton mit Geschenken und Mitbringseln

Als nächstes werde ich nun eins von den Atlantis-Knäulchen von Ewa anstricken - diese beiden gestern eingetroffenen Knäulchen reichen locker für 3 Paar Socken, also eins für mich und zwei zum Verschenken

Socken 24/2007

So, nun sind sie fertig, meine Monkey-Socken

Material: Opal mit Bambus (50 % SW sw, 35 % Bambus, 15 % PA)
Nadeln: 2 1/4 Stahlnadeln
Maschenanschlag: fürs Bündchen 60, dann dem Muster entsprechend auf 64 erweitert
Muster: 2r/2l-Bündchen, dann Monkey-Muster
Ferse: Bumerangferse mit minimaler Erweiterung für den Oberfuß (2 M pro Seite)
Spitze: Blumenspitze aus dem Socken Workshop
Größe: 38
Verbrauch: 58 g

Die Wolle fühlt sich total superweich an. Bin schon auf die Trageeigenschaften gespannt

Samstag, 4. August 2007

Neue Schätze eingetroffen

Gerade eben hat der Postbote geklingelt und mir meine Bestellung von Ewa überreicht - boah, das ging aber wie's Klawitter - Mittwoch Abend bestellt und heute schon da. DAS nenn ich fix

Und hier sind sie nun, meine Schätze:

Liebe Ewa, hab ganz lieben Dank für alles! Die Wolle fühlt sich wunderbar weich an... und wird auch bald

Handysocke 01/2007

Nun ist es mir auch passiert - ich konnte mich nicht beherrschen . Schuld ist natürlich jeder andere, nur nicht ich . Es ist nämlich so:

So gut wie jeder andere, der einen Strickblog hat, besitzt entweder einen Dekofuß oder/und zumindest ein Sockenbrett, mit dessen Hilfe dann die fertigen Werke viel besser präsentiert werden können. Also hab ich mich umgeguckt, wo ich auch ein solches Teil erwerben könnte. Dekofuß hab ich schnell abgehakt. Inzwischen sind Hunderte von Strickerinnen auf diese Idee gekommen und nun werden die gehandelt wie reines Gold und auch der erste Versuch, an Sockenbretter zu kommen, scheiterte an außergewöhnlichen Umständen.

Durch einen Tipp hab ich nun erfahren, dass Ewa auch solche schönen Sockenbretter verkauft und dieser Tage bei ihr bestellt (natürlich neben einem Sockenbrett auch noch das eine oder andere ). Und wie ich so auf ihrer Seite am Stöbern bin, was entdecke ich da? Eine pdf-Anleitung für Handysocken im Zackenpatches-Stil.

Lange Rede - kurzer Sinn: Ich hab zwar noch die zweite Monkey-Socke auf den Nadeln, aber konnte mich nicht beherrschen, meine ersten Patches zu stricken und habe eine Handysocke zuwege gebracht

Das war ganz schön knifflig. Ich bin wohl zu doof, die Anleitung richtig zu verstehen. Für das dritte Patch hab ich nämlich neu Anlauf genommen, nachdem ich zweimal geribbelt hatte und das Patch in eine unmögliche Richtung wuchs. Nun hab ich halt die Patches einzeln angestrickt und anschließend die verhassten Fäden vernäht . Was soll's? Jedenfalls hab ich nun eine tolle Möglichkeit entdeckt, 10g-Wollreste zu verarbeiten .

Nun werde ich aber erst einmal den zweiten Monkeysocken zu Ende und anschließend noch so einen Minirest zu einer Handysocke vernadeln.

Das Wetter ist ja heute auch ganz klasse. Ich wünsche uns allen ein

Donnerstag, 2. August 2007

Erste Monkeysocke fertig


Auch wenn ich die letzten Tage viel mehr gelesen als gestrickt habe, so ist zumindest eine Monkey-Socke schon einmal von den Nadeln gehüpft:





die Farben sind hier ein wenig durch den lilafarbenen Untergrund verfälscht, richtiger sehen sie so aus, wie sie hier im verbliebenen Knäul zu sehen sind:



Bei der Bumerangferse hab ich eine minimale Erweiterung von je 2 Maschen pro Fersenseite ausprobiert und das erste Mal eine Blumenspitze aus dem Sockenworkshop gestrickt und bin von beidem begeistert

Sonntag, 29. Juli 2007

Wuschelpulswärmer

Das Paar Wuschelpulswärmer aus Brazilia Glitter ist mir endlich von den Nadeln gehüpft. Eigentlich ging es ja recht schnell, aber schwarzes Garn verstrick ich nicht so gern. Außerdem kommt noch dazu, dass ich hier geschätzt hab. Anprobieren ging nicht. Meine Bekannte hat auf jeden Fall eine größere Größe als ich (ich hab sehr kleine, schmale Hände mit sehr schlanken Gelenken). Was nun hier herausgekommen ist, ist für mich wirklich zu groß. Ich hoffe, dass die Pulswärmer aber meiner bekannten passen werden.

Material: Brazilia Glitter (96 % Polyester, 4 % Pailette)
Nadeln: 5,0 Bambus
Maschenanschlag: 50
Muster: 1 M re, 1 M li
Größe: XXL
Verbrauch: 67 g

Als nächstes werde ich nun wieder Socken anschlagen

Dienstag, 24. Juli 2007

Socken 23/2007

Nun sind sie fertig, meine Florenzmuster-Socken :

Ich habe ein Restknäul Braun und eins in Beige verwandt (leider war keine Banderole mehr vorhanden, daher muss ich raten - es scheint ein no-name-Sockengarn zu sein...)

Die Bumerangferse mit 2fachen Doppelmaschen habe ich übernommen, aber für die Spitze die Sternchenspitze gestrickt

Die Socken wiegen 53 g, Größe 38, Nadelstärke 2,25 Stahlnadeln, anfangs mit 60 M gestrickt und später des Musters wegen auf 63 M erweitert.

Als nächstes werde ich Pulswärmer mit Brazilia Glitter in schwarz anschlagen und damit eine Bekannte erfreuen Aber nicht mehr heute. Ursprünglich wollte ich auch längst meine Rezension zum Rabenkönig geschrieben haben - aber das muss wohl noch ein bisschen warten... Und jetzt verkrümele ich mich zu Dr. Maura Isles von der Rechtsmedizin und bange um Jane Rizzoli...

Ach, eh ich's vergesse: Ich hab wieder eine Wunschliste für Rezensionsexemplare abgegeben, und da einige Fortsetzungen von Reihen darunter sind, kurzerhand die mir noch fehlenden Romane dazwischen über A*azon Market*lace bestellt... mein SuB wird also wieder in schwindelerregende Höhen klettern - auf der anderen Seite rauche ich nicht, also darf ich mir auch hin und wieder etwas gönnen, oder?

Mittwoch, 18. Juli 2007

Florenzsocke - Monatsmuster Juli der SKL

Zumindest eine Socke hab ich schon mal fertig genadelt und möchte sie euch nicht vorenthalten:

Ich habe ein Restknäul Braun und eins in Beige verwandt (leider war keine Banderole mehr vorhanden, daher muss ich raten - es scheint ein no-name-Sockengarn zu sein...)

Die Bumerangferse mit 2fachen Doppelmaschen habe ich übernommen, aber für die Spitze die Sternchenspitze gestrickt

Die Socke wiegt 26 g, Größe 38, Nadelstärke 2,25 Stahlnadeln, anfangs mit 60 M gestrickt und später des Musters wegen auf 63 M erweitert.

Seltsam finde ich, dass mein Sohlenmuster etwas anders aussieht als auf dem Foto der SKL... dabei bin ich genau nach Strickschrift gegangen. Vielleicht liegt es aber auch nur am Lichteinfall?

Egal, ich schlage dann mal eben den zweiten Socken an, bevor ich mich wieder mit meinem Buch in liegende Position verkrümele

logo

Sunsys Twoday-Blog

Mein Leben zwischen Büchern und Nadeln

RSS

Suche

Popups

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

Aktuell

Es ist soweit
...und ich ziehe um. Hier werde ich sicherlich noch...
Sunsy - 8. Mär, 17:42
Der Hörgenuss geht weiter
Die geliehene Zeit hab ich beendet. Nun kommt etwas...
Sunsy - 7. Mär, 13:56
Auch ich
habe ein bisschen gebastelt und ein weiteres Blog auf...
Sunsy - 6. Mär, 16:39
Rezi: Das Lied der Sirenen
Während ich stundenlang nach und von Devon unterwegs...
Sunsy - 4. Mär, 20:24
Wieder zurück
... bin ich. Es war einfach nur schön. Auch wenn ich...
Sunsy - 4. Mär, 19:26

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Wolldealer

cover



Mein SuB

Lesestoff


Agustín Sánchez Vidal
Kryptum



Trudi Canavan
Die Rebellin - 9/10


Gehört



D. Preston / L. Child
Relic - Museum der Angst - 9/10



John Katzenbach
Die Anstalt - 8/10


Christopher Paolini
Eragon - 10/10

Status

Online seit 6825 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Jun, 18:51

Dies und Das


Alltägliches
Ärgerliches
Bildliches
Bloggiges
Erfreuliches
Gehörtes
Gekochtes
Lesetagebuch
Mein SuB
Musik
Rezensionen - Fantasy
Rezensionen - Historisch
Rezensionen - Krimi
Rezensionen - Thriller
Schottland
Statistisches
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development