Sonntag, 1. Oktober 2006

Impressum

Elke Röhrig
Aldiekstraße 10
D-45968 Gladbeck

sunsy37w[at]googlemail[dot]com


Ein rechtlicher Hinweis

Haftung In keinem Fall kann ich haftbar gemacht werden für besondere oder indirekte Schäden, Folgeschäden, sonstige Schäden oder entgangenen Gewinn, die durch die oder im Zusammenhang mit der Verwendung von auf dieser Website verfügbaren Softwaredokumenten oder Informationen entstanden sind.
Disclaimer

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.


Hinweis:

Diese  Website  enthält  Links (Verweise) auf externe Seiten. Wenn Sie diese Links anklicken, verlassen sie das Angebot dieser Website. Auf die Gestaltung  der Inhalte, die Sie dort finden, habe ich keinen Einfluss. Ich habe die Seiten, auf die ich Links gesetzt habe, zwar sorgfältig auf  etwaige  rechtswidrige  Inhalte  durchgesehen,  kann aber weder ausschließen, dass  ich  dabei  etwas übersehen habe, noch, dass die Seiten nachträglich geändert  wurden.  Wenn Sie hinter einem meiner Links rechtswidrige Inhalte finden, informieren Sie mich bitte. Alle Fotos stammen aus meiner Cam sowie jedes einzelne Wort von mir, es sei denn, es handelt sich um ein Zitat (eingerückt und als solches gekennzeichnet).

Links und Einträge in meinen Kommentaren stammen nicht von mir, sondern von Besuchern meiner Website. Bitte informieren Sie mich, wenn Sie einen Link oder Eintrag finden, der rechtlich zu beanstanden ist.

Das Copyright für die Bilder und Grafiken, sowie die grafische Gestaltung liegt bei Elke Röhrig (sunsy-web.de)


Ich bin Partner von Amazon.de und bin berechtigt, deren Cover einzubinden sowie die von mir dargestellten Bücher zu verlinken.


Deutschland, Oktober 2006


Datenschutzerklärung

Das sollten Sie wissen

In Sunsys Welt nehme ich den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halte mich an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden.

Datenverarbeitung auf Sunsys Welt incl. Forum und Blogs

In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an mich übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp/ -version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)
  • Uhrzeit der Serveranfrage.

Diese Daten sind für mich in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.

Cookies

Sunsys Welt verwendet soweit ich weiß keine Cookies. Sorgen hier sind also unbegründet.

Das Forum verwendet an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, mein Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von mir verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies" . Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Kommentare, Emails

Selbstverständlich erfasse und speichere ich solche Informationen, die Sie in meinem Forum oder/und meinen Blogs eingeben oder mir in sonstiger Weise übermitteln. Das betrifft etwa Kommentare, Namen, Email-Adressen und ULRs, die Sie in die entsprechenden Kommentarfelder eintragen. Diese Angaben geschehen freiwillig und werden in keiner Weise überprüft, die Verwendung von Pseudonymen etc. ist möglich. Ich weise darauf hin, dass Name, angegebene Webseite und Kommentare für jeden Benutzer der Seite einzusehen sind.

Daten werden auch erfasst und gespeichert, wenn Sie Emails an mich senden.

RSS-Feed

Wenn Sie den auf den Blogs angebotenen RSS-Feed empfangen, werden keinerlei Daten von Ihnen gespeichert. Den Empfang des RSS-Feed können Sie jederzeit beenden.

Auskunftsrecht

Ich würde Ihnen gern Auskunft über die bei mir gespeicherten persönlichen Daten geben. Ich weiß allerdings nicht mehr, als Sie auch. Dieses wenige Wissen teile ich im Rahmen der gesetzlichen Auskunftsansprüche allerdings gern nochmals mit Ihnen.

Wenn Sie weitere Fragen zur Behandlung Ihrer Daten haben, dann senden Sie einfach eine Mail an meine Adresse - die finden diese im Impressum.


 

(Die hier verwendete Datenschutzerklärung habe ich beim Law-Blog gefunden und für mich passend gemacht.)  

Dienstag, 15. August 2006

LT: Gewisse Parallelen

Ungefähr die Hälfte von Katryn Berlingers "Im Schatten der Olivenbäume" habe ich jetzt gelesen und fühle mich ein wenig erinnert an Romane wie "Lady Shatterleys Liebhaber" oder "Jenseits von Afrika".

Es ist nicht etwa so, als wäre dies ein erotischer Roman. Ist es nicht. Auch geschieht in ihm nicht so viel Dramatisches wie in "Jenseits von Afrika", und doch scheint dies eine Ode an Italien zu sein, an die Menschen, das Lebensgefühl. Die Geschichte einer jungen Frau wird erzählt, die sich behauptet, die in diesem Land zu sich selbst findet und sich verliebt, nicht nur in den jungen Perlucci, sondern auch in das Land, den Geschmack von Olivenöl, Italienischer Pasta...

Während ich dieses Buch lese und den Film abspulen sehe, höre ich nicht nur die Italiener in ihrer unverwechselbaren Manier reden, sehe ihre Augen blitzen und ihre weit ausholende Gestik, ich rieche die Kräuter wie Basilikum, sehe die Olivenhaine vor mir, alles in glänzendes Licht getaucht...

Hier wird ein Stück von Italiens Seele beschrieben. - Und nun wird es sogar noch spannend - Danke Katharina *knuddel*

Rezi: Koontz, D. - Stimmen der Angst


Rezension zu:

Dean Koontz - Stimmen der Angst
Thriller
TB, Heyne, 768 Seiten
ISBN: 3453210808

 

Die perfekte Manipulation, gibt es sie wirklich? Ein Anruf genügt und der Angerufene wird in Trance versetzt, aus der heraus er zu allem fähig ist und auf Anweisung dann alles vergisst? In diesem Buch von Dean Koontz scheint es zu funktionieren, anfangs.

Erinnerungslücken

Susan Jagger, eine erfolgreiche Maklerin, leidet seit 16 Monaten unter einer Agoraphobie.  Sie fühlt sich nur noch zuhause sicher und hat fürchterliche Angst, nur aus dem Fenster zu sehen. Vor vielen Monaten schon hat sich ihr Mann von ihr getrennt, und hätte sie ihre Freundin Martie nicht, würde sie es noch nicht einmal schaffen, zu ihrer Therapie bei Dr. Ahriman gelangen. Als auch Martie plötzlich aus heiterem Himmel unter Angstzuständen leidet, Angst vor sich selbst, dass sie imstande sein könnte, ihrem Mann, anderen Menschen oder sich selbst etwas anzutun, dürfte dem Leser klar sein, dass es hier nicht mit rechten Dingen zugeht.

Ein weiterer Protagonist ist Skeet, ein junger Junkie, der ständig versucht, seinem Leben ein Ende zu setzen und es auch beinahe schafft, würde nicht Marties Mann Dustin eingreifen und seinem jüngeren Bruder zu Hilfe kommen. Doch selbst Dustin findet unerklärliche Lücken in seiner Erinnerung...

Totale Manipulation

Der Autor schlingt hier einzelne Handlungsstränge anfangs locker, dann verwobener zusammen, und bald wird klar, dass in diesem Szenario fast alle Beteiligten unter der Kontrolle des narzisstischen und völlig psychopathischen Arztes stehen. Er lässt seinen Arzt ein Drogengemisch benutzen, das er seinen Opfern während dreier Sitzungen, ohne dass sie es bemerken, verabreicht, um ihr Gehirn für seine Programmierung vorzubereiten. Das Schlüsselwort, mit welchem er dann das jeweilige Gehirn in Erwartungshaltung versetzt ist jeweils eine Figur aus einem bestimmten Roman, nicht selten eine Randerscheinung. Sagt jemand diesen Namen, wartet das Gehirn auf den Freischaltungscode, der in Form eines persönlichen Haiku folgt, um dann sämtliche Befehle auszuführen, die ihm suggeriert werden.

Wie gut, dass der Arzt gewissen Sportsgeist an den Tag legt und wenigstens einen Joker zurück lässt, um dem Opfer zumindest die Möglichkeit einzuräumen, sich befreien zu können. So lässt er Martie sogar das Buch da, aus welchem er sämtliche Schlüsselwörter entnommen hat. Auf diese Weise ist es Dustin und Martie möglich, nicht nur sich selbst, sondern auch Skeet aus den Klauen des Arztes zu befreien. Und eine im wahrsten Sinne des Wortes mörderische Jagd und ein Wettlauf mit der Zeit beginnt...

Ein Meisterwerk des Psychothrillers

Koontz gelingt auch hier wieder ein Meisterwerk des Psychothrillers. Sehr anschaulich und leider auch oft sehr ins Detail gehend schildert er nicht nur Umgebungen, Gedanken, Gefühle und Ängste, sondern auch medizinische Erkenntnisse und Vorgehensweisen, was ein wenig von der Spannung nimmt, vor allem, bevor sich die Situationen zuspitzen. Die gestreut eingefügten Rückblenden in Dr. Ahrimans Kindheit und Jugend allerdings sind sehr gut platziert und geben dem Leser Stückchenweise einen gewissen Einblick in die Psyche des Arztes und schüren die Spannung wieder. So lässt sich eigentlich ein Spannungsbogen erkennen, der bis zur Mitte des Buches eher seicht dahin dümpelt und dann rasant Fahrt aufnimmt, so dass der Leser Schwierigkeiten haben dürfte, das Buch zur Seite zu legen. Schauplatz ist Amerika, der Kontinent, wo eigentlich alles möglich ist. Stationen wie Malibu, Santa Fe, die Insel Balboa vermitteln dem Leser ein Flair, das er aus zahlreichen Fernsehsendungen bereits kennt, so dass das Kopfkino durchaus von realen Bildern begleitet wird. Die Detektivarbeit, die die beiden Hauptprotagonisten nach ihrer Befreiung der psychischen Kontrolle leisten, ist nahe liegend und ganz gewiss nicht stümperhaft. So vermittelt das Buch das Gefühl, dass es durchaus möglich sein kann, dass solche Praktiken bereits Realität sein könnten... Gänsehaut pur!

Montag, 14. August 2006

Test

Guckidiguck - Blut ist im Schuck...
logo

Sunsys Twoday-Blog

Mein Leben zwischen Büchern und Nadeln

RSS

Suche

Popups

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

Aktuell

Es ist soweit
...und ich ziehe um. Hier werde ich sicherlich noch...
Sunsy - 8. Mär, 17:42
Der Hörgenuss geht weiter
Die geliehene Zeit hab ich beendet. Nun kommt etwas...
Sunsy - 7. Mär, 13:56
Auch ich
habe ein bisschen gebastelt und ein weiteres Blog auf...
Sunsy - 6. Mär, 16:39
Rezi: Das Lied der Sirenen
Während ich stundenlang nach und von Devon unterwegs...
Sunsy - 4. Mär, 20:24
Wieder zurück
... bin ich. Es war einfach nur schön. Auch wenn ich...
Sunsy - 4. Mär, 19:26

Archiv

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

Wolldealer

cover



Mein SuB

Lesestoff


Agustín Sánchez Vidal
Kryptum



Trudi Canavan
Die Rebellin - 9/10


Gehört



D. Preston / L. Child
Relic - Museum der Angst - 9/10



John Katzenbach
Die Anstalt - 8/10


Christopher Paolini
Eragon - 10/10

Status

Online seit 6944 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Jun, 18:51

Dies und Das


Alltägliches
Ärgerliches
Bildliches
Bloggiges
Erfreuliches
Gehörtes
Gekochtes
Lesetagebuch
Mein SuB
Musik
Rezensionen - Fantasy
Rezensionen - Historisch
Rezensionen - Krimi
Rezensionen - Thriller
Schottland
Statistisches
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development