Wolliges

Samstag, 16. Juni 2007

Meine erste Toe-up-Socke

Immer nur das gleiche zu stricken ist ja langweilig und somit stricke ich schon lange nicht mehr nur glatt rechts oder im Rippenmuster gestrickte Socken sondern lasse mich von so mancher Anleitung inspirieren und stricke die verschiedenartigsten Muster. Dafür habe ich bislang immer die gleiche Spitze, die Bandspitze, gestrickt (irgendwie passt die aber auch super, warum sollte ich da etwas anderes wählen?), bei den Fersen war ich da schon experimentierfreudiger. Strickte ich anfangs nach der einzigen Anleitung, die ich hatte, lediglich die dreigeteilte Käppchenferse, habe ich inzwischen nicht nur die Bumerang-Ferse ausprobiert, sondern auch die Herzchenferse und "Steffis Ferse". Dabei ist mir aufgefallen, dass nicht nur Name und Strickart unterschiedlich sind, sondern auch die Passform. Die Käppchenferse passt eigentlich ganz gut, die Bumerangferse auch, vor allem, wenn ich vorher noch ein paar Reihen rechts über die Fersenmaschen stricke, bevor ich mit der eigentlichen Ferse beginne. Die Herzchenferse und "Steffis Ferse" hingegen scheinen mir ein wenig groß (ich habe wohl eher einen niedrigen bis normalen Spann).

Seit ich nun stolze Besitzerin des "Kompendiums" aller Sockenstricker bin, haben sich mir eine Menge neuer Möglichkeiten eröffnet, die bestmögliche Passform an Socken zu erforschen und dann auch zu stricken. Und so habe ich mich nicht nur an meine ersten Toe-up-Socken gewagt, sondern auch gleichzeitig neben der stumpfen Spitze (ohne Naht) die Bullaugenferse im Nachhinein eingestrickt. Zusammen mit dem Hebemaschenmuster von Iris scheint mir diese Socke quasi maßgeschneidert zu sein

Hier der Werdegang:


stumpfe Bandspitze


der Fuß mit Hebemaschenmuster


Markierungsfaden für Ferse


Bullaugen-Fersenbeginn


fertige Socke


und an meinem Fuß


Jetzt fehlt eigentlich nur noch Socke Nummer 2 und Sockenwetter

Freitag, 15. Juni 2007

Fetzensocken fertig

Ich habe sie auch gestrickt, die Fetzensocken nach einem Muster von Diana, das ich bei der SKL gefunden hatte

Material: Fortissima Colori Cotton von Schöller & Stahl, 45 % BW, 42 % SW, 13 % PA
Nadeln: 2,5 Metall
Maschenanschlag: 64
Muster: Mäusezähnchenrand, Fetzenmuster
Ferse: verstärkt mit Herzchenferse
Spitze: Bandspitze
Größe: 38
Verbrauch: 58 g

Jahrelang habe ich Socken mit der Käppchenferse gestrickt, nicht ahnend, dass es auch anders gehen kann. Später kam ich zur Bumerangferse und durch die SKL hab ich schon Abwandlungen kennen gelernt. Aber dass es noch weit mehr Möglichkeiten gibt, dass man quasi für jeden Fuß passgerechte Socken stricken kann - für den einen mit schmalerer Ferse, für den anderen mit höherem Spann... einfach genial. Gestern habe ich mich ausgiebig mit dem neuen Sockenbuch befasst und mir auch die DVD reingezogen. Ein ganz fantastisches Nachschlagewerk! Und einige Dinge, die ich noch lernen kann, sind ebenso enthalten wie bereits bekannte, die ich manchmal in Abwandlung benutze.

Da hab ich mich doch ran gehalten, diese Socken fertig zu stellen. Als Nächstes werde ich mich an Socken versuchen, die man von der Spitze an beinaufwärts strickt. Und damit nicht genug - auch eine nachträglich eingestrickte Ferse soll es werden. Ich bin schon sehr gespannt, wie oft ich werde ribbeln müssen

Sonntag, 10. Juni 2007

Strickpause?

Dafür, dass ich ursprünglich mal eine Strickpause einlegen wollte, habe ich aber doch ganz schön viel gestrickt einen Socken hab ich nämlich am WE fertig bekommen:

Ich hab das Fetzenmuster ausprobiert zusammen mit einer verstärkten Fersenwand und der Dreiecks- oder Herzchenferse. Es ist Größe 38/39, aber nicht für mich, ich habe für den Maschenanschlag von 64 Maschen zu schmale Füße , also wandern die Socken nach der Fertigstellung zunächst erst einmal in den Geschenkekarton. Es wird sich doch jemand finden lassen, dem sie passen

Ansonsten habe ich den "...Schattenesser" von Kai Meyer ausgelesen, ein sehr interessantes Buch und schon über 100 Seiten vom Röhrig verschlungen - boah... ist ja noch nicht lange her, dass ich "Attila" gesehen hab - so habe ich alles plastisch vor Augen. Ich schätze, das ist mal wieder so ein Buch, das mich jede freie Minute zum Lesen bringt

Dienstag, 5. Juni 2007

Sommersneakersocken 12/2007

Am Wochenende habe ich rasch noch ein paar Sneakersocken für meine Ma gestrickt. Sie hat morgen Geburtstag und ich hoffe, sie freut sich darüber.

Material: ONline Supersocke Cotton Summer Color, 45 % BW, 40 % SW, 15 % PA
Nadeln: 2,0 Bambus
Maschenanschlag: 60
Muster: Mäusezähnchenrand, sonst glatt rechts
Ferse: verstärkt mit Dreieck-Käppchen
Spitze: Bandspitze
Größe: 38
Verbrauch: 45 g

hier seht ihr das dreieckige Käppchen etwas besser

Sonntag, 3. Juni 2007

Urlausgestrick

Natürlich hatten wir im Urlaub auch Zeiten, in denen wir im Auto saßen und darauf warteten, dass der Regen nachließ und wir ausreichend müde waren, um ins Zelt zu kriechen. Diese Zeit nutzten wir vor allem zum Lesen und (ich) zum Stricken.

Zuallererst wurden die "Shedir Socks" fertig:

Material: Fortissima Socka von Schöller & Stahl
Anschlag: 64 Maschen
Nadelstärke: 2,0 Bambus
Muster: Shedir Socks
Größe: 38
Ferse: Bumerang
Spitze: Bandspitze
Verbrauch: 58 g

Das zweite Paar Socken, das ich aus dem mitgenommenen Knäul in England zu Ende gestrickt und meiner Tochter dagelassen habe, sind "Peekaboo-Socks" aus der Juni-Ausgabe der britischen Zeitschrift "Knit Today":

Material: Fortissima Socka, 45 % BW, 42 % SW superwash, 13 % Polyamid
Anschlag: 64 Maschen
Nadelstärke: 2,0 Bambus
Muster: Mäusezähnchenrand, sonst glatt rechts
Größe: 37
Ferse: verstärkt nach Anleitung, das Käppchen bekommt die Form eines Dreiecks
Spitze: Bandspitze
Verbrauch: 42 g
Auf dem Foto kann man den absoluten Rest des Knäules sehen... das war knapp...

Samstag, 2. Juni 2007

Neue Wolle

Gar nicht so einfach, all die Neuigkeiten geordnet zu bekommen

Zum Thema "Neue Wolle" gibt es ganze drei Fotos:



diese Wolle in Olivgrün habe ich mir in Devon/England gekauft - daraus werde ich einen Poncho mit keltischen Mustern stricken (die Anleitung dazu werde ich mir größtenteils selbst basteln)



und dieses ist die Wolle die ich als Überraschung von Bine bekommen habe mit einer Menge Hüftgold



und jenes ist das Opal-Überraschungspaket mit 5 Knäulen Bambuswolle und 5 Knäulen Baumwollmischgarn, welches bei meiner Nachbarin abgegeben wurde, als ich Schlösser besichtigt hab

Da kann ich nun jede Menge (und weiß langsam nicht mehr, wohin mit meiner Wolle )

Mittwoch, 9. Mai 2007

Sneaker-Socken von den Nadeln gefallen

Im Moment hab ich größere Lust zum Stricken als zum Lesen - und so sind mir wieder ein Paar Socken von den Nadeln gefallen



Material: Lana Grossa Sockenwolle und ein Rest Regia grau-melliert
Muster: Minirollrand und zweifarbiges Patent im Bündchen, sonst glatt rechts
Ferse: Bumerang
Nadeln: 2,0 Bambus
Größe: 38
Verbrauch: 45 g


Als nächstes werde ich mit Fortissima Socka von Schöller & Stahl "Shedir Socks" anschlagen. Die Anleitung dazu habe ich bei Bestrickendes gefunden.

Dienstag, 8. Mai 2007

Füßlinge

Gestern hatte Juli in einem Kommentar angemerkt, dass sie in ihren Sneakers keine selbstgestrickten Sneakersocken tragen kann... und da ist mir eingefallen, dass ich in einem alten Strickkalender mal eine Anleitung für Füßlinge gefunden und aufgehoben habe

Leider liegt das Copyright bei Regia - daher habe ich den Link zu meiner zusammengebastelten Anleitung sicherheitshalber wieder herausgenommen. Es wird aber bestimmt nicht verboten sein, die Anleitung mit Freunden gemeinsam zu nutzen, also quasi das Kalenderblatt auszuleihen...


Danke Iris, ich bin dir keinesfalls böse! - Vieles finde ich ja übertrieben, aber natürlich habe ich auch kein Geld zum Verschleudern übrig...

Sonntag, 6. Mai 2007

Sneakersocken angestrickt

Ich bin mal wieder am Resteverwerten . Von dieser Wolle (leider ist mir die Banderole abhanden gekommen, aber es ist eine Lana Grossa) hatte ich 2 Knäul und habe zwei meiner Freundinnen davon Socken mit Missoni-Zachen ("Das ultimative Sockenbuch" Seite 14) gestrickt. Nun gibt es die Wolle nicht mehr und der Rest von 50 g reicht für keine normalen Socken. Also habe ich mich entschlossen, aus dem gleichen Buch die Sneakersocken mit einem Minirollrand und dem zweifarbigen Patent im Bündchenmuster zu stricken:



Einziger Unterschied: Ich habe für das zweifarbige Patent keine Brazilia genommen - ich mag eh dieses Fransengelumpe nicht an den Füßen - sondern einen Rest Regia grau-melliert und ich finde, das kommt richtig gut

Samstag, 5. Mai 2007

"Tanz in den Mai" beendet

Uih, das war knapp, aber ganz knapp kalkuliert, aber die Wolle hat gereicht - Schaut selbst:





Material: Regia Cotton in Weiß
Muster: "Tanz in den Mai" der SKL
Ferse: Bumerang
Nadeln: 2,0 Bambus
Größe: 38
Verbrauch: 70 g


Und es sind wieder meine - Ich weiß, ich muss bald mit den Weihnachtsgeschenken beginnen, aber im Moment schwelge ich noch im Strickrausch für mich selbst - muss auch mal sein

Was ich als nächstes anschlage, weiß ich noch nicht so genau... heute aber nicht mehr - jetzt ziehe ich mich mit Zauberzunge und Staubfinger zurück
logo

Sunsys Twoday-Blog

Mein Leben zwischen Büchern und Nadeln

RSS

Suche

Popups

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

Aktuell

Es ist soweit
...und ich ziehe um. Hier werde ich sicherlich noch...
Sunsy - 8. Mär, 17:42
Der Hörgenuss geht weiter
Die geliehene Zeit hab ich beendet. Nun kommt etwas...
Sunsy - 7. Mär, 13:56
Auch ich
habe ein bisschen gebastelt und ein weiteres Blog auf...
Sunsy - 6. Mär, 16:39
Rezi: Das Lied der Sirenen
Während ich stundenlang nach und von Devon unterwegs...
Sunsy - 4. Mär, 20:24
Wieder zurück
... bin ich. Es war einfach nur schön. Auch wenn ich...
Sunsy - 4. Mär, 19:26

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Wolldealer

cover



Mein SuB

Lesestoff


Agustín Sánchez Vidal
Kryptum



Trudi Canavan
Die Rebellin - 9/10


Gehört



D. Preston / L. Child
Relic - Museum der Angst - 9/10



John Katzenbach
Die Anstalt - 8/10


Christopher Paolini
Eragon - 10/10

Status

Online seit 6825 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Jun, 18:51

Dies und Das


Alltägliches
Ärgerliches
Bildliches
Bloggiges
Erfreuliches
Gehörtes
Gekochtes
Lesetagebuch
Mein SuB
Musik
Rezensionen - Fantasy
Rezensionen - Historisch
Rezensionen - Krimi
Rezensionen - Thriller
Schottland
Statistisches
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development