Sonntag, 18. Februar 2007

Ein klasse Buchverwaltungsprogramm

... habe ich über Heike am Freitag gefunden. Bisher habe ich meine Bücher über eine selbstgestrickte kleine Datenbank in Access katalogisiert. Aber da ich nicht wirkich Ahnung von dem Programm habe, hatte ich nicht allzu viele Funktionen. Nun habe ich mich einmal eingehender mit Verwaltungsprogrammen im Net beschäftigt und mir einige angesehen. Die meisten sind in - wie kann es anders sein - englischer Sprache und kosten in der Vollversion um die 40 Euro. Aber dieses Programm hier, für das ich mich dann letztlich entschieden habe, kostet nur 14,95 Euro, hat eine Menge Funktionen wie z.B. das Einbinden von Covers über eine einfach zu bedienende Suchmaschine bei A***zon und so einige Statistiken, dass ich reineweg begeistert bin banana.gif. Nun dauert es natürlich noch ein Weilchen, bis ich all meine Bücher in diesem Programm integriert habe und ich habe auch gemerkt, dass ich bei so manchem Buch überhaupt nicht mehr weiß, worum es darin geht. Also habe ich es kurzerhand als "nicht gelesen" deklariert... Mein SuB wird somit wohl drastisch ansteigen - *ups*, und das OHNE neue Bücher zu kaufen lol.gif

Ein Paar Socken...

... ist wieder einmal fertig gestellt 001_cool.gif - und somit habe ich nur noch die Stola auf den Nadeln. Es hat mich doch ziemlich gewurmt, mehrere begonnene Teile zu haben, und ich glaube, ich werde auch die Stola zunächst fertig stellen, ehe ich etwas Neues beginne, auch wenn es mich noch so in den Fingern juckt, die viele schöne Wolle anzustricken strick.gif


socken3.07.jpg

Wolle: Regia 4-fädig Royal Color
und ein Rest für die Ferse
Nadeln: 2,5 Bambus
Größe: 44
Verbrauch: 106 g
Muster: Patentmuster
Ferse: Herzchenferse


Diesmal habe ich nicht nach Anleitung gestrickt (bis auf die Herzchenferse, weil es das erste Mal war). Mein Sohn meinte, seine Socken würden immer kleiner werden (und bestritt vehemment, sie falsch zu waschen oder gar in den Trockner zu tun), also hab ich mir gedacht, da Patent sehr elastisch ist, stricke ich eine Nummer größer als gewöhnlich und dann dürfte es hinhauen fg.gif - er sah begeistert aus. Und beim ersten Probieren scheinen sie auch gut zu passen 001_cool.gif

Donnerstag, 15. Februar 2007

Geisterbahn - Dean Koontz

 
Dean Koontz
Geisterbahn
Thriller
Bastei Lübbe
TB, 316 Seiten
ISBN: 3404770781

Klappentext:

Als junges Mädchen entfloh sie der Langeweile ihres Elternhauses - geradewegs in die Arme eines Mannes, der eine Geisterbahn unterhält. Erst nach der Heirat merkt Ellen Harper, dass sie diesen Mann nicht liebt. Und so tritt sie erneut die Flucht an. 
Conrad Sraker wird ihr das nie verzeihen. Während er mit seiner Krimes-Geisterbahn von Ort zu Ort zieht, sinnt er auf Rache. Aber er will warten, bis Ellen eine neue Familie gegründet hat... mit Kindern, die sei mehr liebt als sich selbst.

 

Mittwoch, 14. Februar 2007

Futter für den SuB

Ja, was soll ich sagen... ich halte mich an meine Regeln fg.gif - für jedes gelesene Buch erlaube ich mir 2 Euro für neue Bücher auszugeben. Im Februar habe ich bereits zwei Bücher ausgelesen und mir daher günstig bei Booklooker zu 3,99 € dieses Buch gekauft:


Ian Rankin
Die Kinder des Todes
Krimi
Goldmann
TB, 541 Seiten
ISBN: 3442463149

Inhaltsangabe:

In dem beschaulichen Küstenstädtchen South Queensferry erschüttert ein Blutbad die Öffentlichkeit: In einer Schule hat der ehemalige Elitesoldat Lee Herdman zwei Jungen erschossen, einen schwer verletzt und anschließend sich selbst getötet. Es gibt eigentlich nur eine offene Frage: warum? Die Suche nach der Antwort führt John Rebus und seine Kollegin Siobhan Clarke in das Herz einer kleinen Gemeinschaft und ihrer verlorenen Kinder. Eine zweite Spur reicht weiter in die Vergangenheit des Täters, dessen Schicksal Rebus nicht mehr loslässt. Selbst ehemaliges Mitglied der Special Air Forces, versucht er, sich in die Psyche Herdmans zu versetzen, um dessen Tat zu begreifen. Und damit ist er nicht allein: Ermittler der Royal Army schalten sich in den Fall ein, angeblich, um ähnliche Taten in Zukunft zu verhindern. Doch dann zeigt sich, dass ein paar ehemalige Kollegen Herdmans sowie eine Hand voll Jugendlicher aus Queensferry tiefer in den Fall verstrickt sind, als zunächst vermutet. Und die Frage nach den Hintergründen eines vermeintlichen Amoklaufs verwandelt sich in ein komplexes Rätsel, dessen Lösung so überraschend wie schockierend ist...

Und damit habe ich bis auf den letzten Band der John-Rebus-Reihe alle zusammen freu.gif

Dienstag, 13. Februar 2007

Die verstrickte Dienstagsfrage - Woche 7/2007

Nehmt ihr regelmässig an Stricktreffs teil? Falls ja, was gefällt euch daran? Falls nein, gibt es in eurer Nähe keinen oder sind eure Erfahrungen damit nicht so toll?

Das Wollschaf bedankt sich beim Wollwurm!


Das wird jetzt kurz und schmerzlos fg.gif:

Ich habe noch an keinem Stricktreff teilgenommen. Zum einen, weil mir nicht bekannt ist, dass hier in der Nähe eines stattfinden würde und zum anderen, weil ich von allen periodisch stattfindenden Dingen Abstand halte. Ich komme mitunter erst spät vom Büro nach Hause und habe dann absolut keinen Bock mehr, vor die Türe zu gehen. - So stricke ich abends beim Fernsehen für mich allein

Es fragte wie immer unser Wollschaf

Montag, 12. Februar 2007

Rezi: Die letzte Schöpfung

 

Patricia Lewin
Die letzte Schöpfung
Thriller
Bastei Lübbe
TB, 413 Seiten
ISBN: 3404151585

Klappentext:

Nach einer fehlgeschlagenen Mission hat sich Ethan Decker in die Wüste Neu Mexicos zurück gezogen. Decker arbeitete als "Jäger" für eine der geheimsten Organisationen der amerikanischen Regierung und war mit der Eliminierung international gesuchter Krimineller beauftragt. Eines Tages spürt ihn eine ehemalige Kollegin auf, in deren Begleitung sich zwei Kinder befinden. Sie bittet Decker, die Kinder ein paar Tage bei sich aufzunehmen - und bevor der Einzelgänger Decker ablehnen kann, wird seine Kollegin mit einem gezielten Schuss ermordet. Die Kinder sind Teil eines Experimentes, das die Grundlagen der Medizin revolutionieren könnte. Und es gibt eine Macht, die die Kinder mit allen Mitteln zurück gewinnen möchte...

Meine Meinung:

Ein packender Thriller um eine geheime Organisation der amerikanischen Regierung und unschuldige Kinder auf einer entlegenen Insel

Spätestens seit Shakespeare wissen wir, dass es mehr Dinge zwischen Himmel und Erde gibt, als wir uns vorzustellen vermögen. Und auch, dass an Genen manipuliert wird, ist uns nicht fremd. Aber was käme auf uns zu, wenn jemand versuchte, den perfekten Menschen zu schaffen? Ist dies am Ende mehr als nur eine Vorstellung?

Ein „Jäger“, ein Profikiller und eine geheime Insel

Als etwas Ungeheuerliches geschieht, das keiner der beteiligten Personen zu verstehen im Stande ist, versucht jeder mit der Situation allein klar zu kommen. Der eine entzieht sich der Organisation und macht auf eigene Faust weiter, versucht an Informationen zu kommen und geht dabei über Leichen. Der andere, seine Frau in Gefahr wähnend solange er bei ihr ist, verlässt diese, zieht sich zurück und scheint von der Bildfläche verschwunden zu sein. Seine Frau bleibt zurück, zerbricht fast an diesem doppelten Verlust und ist voller Zweifel und Abwehr, als er eines Tages plötzlich vor ihrer Tür steht und zwei Kinder bei sich hat...

Verschiedene Handlungsstränge gekonnt miteinander verwoben, lassen uns abwechselnd die Jäger, die Gejagten, die Drahtzieher und die Unschuldigen beobachten. Nicht bei allen ist von Anfang an klar, zu welcher Gruppe sie gehören und auch diese verwischen sich mitunter. So wie Decker uns sofort sympathisch ist, sind andere Charaktere von Anfang an unsympathisch und bleiben es bis zum Schluss. Doch es gibt auch vor allem eine Figur, bei der der Leser spürt, dass sie von den Beteiligten falsch eingeschätzt wird. Und auch die beiden Kinder, die in Deckers Obhut geraten, sind so ganz anders als Kinder im allgemeinen. Sehr still und in sich gekehrt, scheinen sie keine normale Kindheit zu haben.

Die Autorin schreibt leicht und flüssig, ohne allzu viele Verschachtelungssätze und kommt mit einem einfachen Vokabular aus. Die Szenenwechsel sind ohne Probleme nachzuvollziehen. Spannend von der ersten Seite an, fällt es schwer, das Buch aus der Hand zu legen.

Sehr gut gefallen hat mir, dass die Autorin die jeweilige durcheinander gebrachte Gedankenwelt durch Fragen zum Ausdruck bringt. Der Leser kann sich dadurch leichter in die jeweilige Person hinein versetzen und versteht die Handlungen leichter, vor allem, wenn sie nicht durchdacht sind.

Einziges Manko: das Ende war für mich vorhersehbar – und es geht zu gut aus. Aber alles in allem ist es wirklich ein sehr guter, lesenswerter Thriller!

Sonntag, 11. Februar 2007

Eine riesengroße Überraschung

... ist gestern bei mir eingetrudelt:

runrig2007.jpg

Es ist zwar noch eine Weile hin, aber am 15. November werde ich zusammen mit meinem Schatz in Oberhausen meine Lieblingsgruppe RUNRIG hören und solange laut mitgröhlen, bis ich heiser bin freu.gif

danke.gif Sanne bussi.gif

Boudica - 1. Die Herrin der Kelten

Und wieder einmal ist ein Rezensionsexemplar eingetroffen - auf dieses Buch freue ich mich schon besonders. Zum einen habe ich mir auch dieses gewünscht und zum zweiten ist es der erste Teil einer Reihe um Boudica, die große Keltenkriegerin:

 
Manda Scott
Boudica - 1. Die Herrin der Kelten
Historischer Roman
Blanvalet
TB, 754 Seiten
ISBN: 3442364868

Klappentext:

Sie war die Seherin der Kelten, die Hüterin Britanniens und die große Widersacherin Roms. Als Boudica, die Siegreiche, ging die Keltenkriegerin Breaca in die Geschichtsbücher ein.


Die Herrin der Kelten

Während die römischen Legionen versuchten, sich Britannien, das ungezähmte Land der Druiden, Seher und Götter, untertan zu machen, ruhten alle Hoffnungen auf Widerstand bei der jungen Seherin Breaca. Bereit, selbst gegen den eigenen Bruder zu kämpfen, verteidigte sie zusammen mit dem irischen Krieger Caradoc die Unabhängigkeit ihres Volkes bis zum Äußersten...

Feddisch

Das Paar Armstulpen mit halben Fingern für Gitte habe ich am Wochenende fertig gestellt:

armstulpen2.jpg

Wolle: Hit von Schoeller & Stahl - schwarz
Größe: XL
Verbrauch: 125 g
Nadeln: 3,0 Bambus


Diese Armstulpen sind durch das 2Mre/2Mli-Muster sehr elastisch. Ich habe sie schön lang gestrickt, so dass sie ungefähr bis zu den Ellbögen reichen, und dadurch, dass ich auch halbe Daumen und Finger angestrickt habe, bleibt die Handfläche schön warm und man hat trotzdem immer noch genügend Gefühl in den Fingerspitzen. Ich hoffe sehr, dass sie Gitte passen werden...

Freitag, 9. Februar 2007

Endlich Wochenende

Nachdem das Wochenende begonnen hat, habe ich auch wieder ein Buch ausgelesen. Es war sehr spannend - und die Rezi werde ich wohl am Sonntag Abend schreiben.

Auch an dem zweiten langen Armstulpen mit halben Fingern bin ich ein beachtliches Stück weiter gekommen

Damit ich aber nicht plötzlich ohne Lesestoff dastehe lol.gif habe ich mir jetzt das Rezensionsexemplar von George Tenner vorgeholt:


cover

Edition Octupus
Thriller
TB, 325 Seiten plus Anhang
ISBN: 3865822894

Klappentext

Ende 1975 wird in einem Hotel in Abu Dhabi ein Attentat auf den Palästinenser Abu Amir verübt. War es der Machtkampf zwischen den einzelnen rivalisierenden Gruppen innerhalb der PLO oder ein Schlag des israelischen Geheimdienstes Mossad?
Wenige Wochen später, am 18. Januar 1976 werden in Nairobi sechs Personen festgenommen, die mit einer sowjetischen Rakete des Typs SAM 7 eine israelitische Verkehrsmaschine abschießen wollen. Es handelt sich um drei Palästinenser, darunter den Operationschef Abu Hannafeh, der schon lange auf der Wunschliste des Mossad steht.
Abu Amir, der nach dem Anschlag auf sein Leben in Abu Dhabi 1975 und seiner gesundheitlichen Rekonvaleszenz unter seinem bürgerlichen Namen Mustafa el Kahtani die PLO in Moskau vertritt, wird vom russischen Geheimdienst FSB im Jahre 2001 auf die Taleban angesetzt und landet schließlich im Planungsstab der El Qaida.
An der Organisation verschiedener Terroranschläge beteiligt, will er nun das für seine Gruppe im Jahre 1976 katastrophale Ende der Operation in Kenia gegen Israel rächen...

~~~~~~~~~~

Das Thema Datenschutzerklärung hat diese Woche doch ganz schön für Aufregung gesorgt. Ich bin mir zwar nach wie vor nicht im klaren, was sich der Gesetzgeber bei diesem neuerlichen Gesetz gedacht hat, aber ich hoffe, dass mit dem Einbau dieser Erklärung an gut sichtbarer Stelle ausreichend Vorsorge getroffen ist.

Ansonsten bin ich froh, dass der Schnee wieder weg ist... Ich freue mich auf das Wochenende und werde es in großen Zügen genießen . Ich wünsche euch allen ein wunderschönes Wochenende - macht einfach das Beste draus 001_cool.gif

logo

Sunsys Twoday-Blog

Mein Leben zwischen Büchern und Nadeln

RSS

Suche

Popups

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

Aktuell

Es ist soweit
...und ich ziehe um. Hier werde ich sicherlich noch...
Sunsy - 8. Mär, 17:42
Der Hörgenuss geht weiter
Die geliehene Zeit hab ich beendet. Nun kommt etwas...
Sunsy - 7. Mär, 13:56
Auch ich
habe ein bisschen gebastelt und ein weiteres Blog auf...
Sunsy - 6. Mär, 16:39
Rezi: Das Lied der Sirenen
Während ich stundenlang nach und von Devon unterwegs...
Sunsy - 4. Mär, 20:24
Wieder zurück
... bin ich. Es war einfach nur schön. Auch wenn ich...
Sunsy - 4. Mär, 19:26

Archiv

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

Wolldealer

cover



Mein SuB

Lesestoff


Agustín Sánchez Vidal
Kryptum



Trudi Canavan
Die Rebellin - 9/10


Gehört



D. Preston / L. Child
Relic - Museum der Angst - 9/10



John Katzenbach
Die Anstalt - 8/10


Christopher Paolini
Eragon - 10/10

Status

Online seit 6944 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Jun, 18:51

Dies und Das


Alltägliches
Ärgerliches
Bildliches
Bloggiges
Erfreuliches
Gehörtes
Gekochtes
Lesetagebuch
Mein SuB
Musik
Rezensionen - Fantasy
Rezensionen - Historisch
Rezensionen - Krimi
Rezensionen - Thriller
Schottland
Statistisches
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development